Dienstag, 8. Juli 2014

Rohmontage Elektro- und Sanitärinstallation

Die Rohmontage der Elektro- und Sanitärinstallation wurden durchgeführt.

Manch einer mag sich bei der Santärinstallation den Kopf zerbrechen wo denn nun das Klo steht, oder ob das Waschbecken doch noch 2,7 cm höher soll. Bei uns war das schnell abgefrühstückt. Im Badezimmer wurde das Waschbecken noch etwas versetzt, aber das war es auch schon.
Offen war noch die Frage, ob die Neigung des Duschabluß ausreicht, um die Dusche weiter von der Badewanne wegzustellen. Glücklicherweise hat das geklappt. Zum einen siehts besser aus, zum anderen sparen wir uns dadurch eine Glaswand für Duschabtrennung.

Die Elektroinstallation war schon schwieriger. Netzwerkdoppeldose in jedem Wohnraum plus Satellitenanschluß und zwei Steckdosen. Im Wohnzimmer zwei Satellitenanschlüsse.
Dazu kommt noch die Elektroinstallation der Küche und der übrigen Räume. Wo soll überall eine Steckdose hin, wo die Lichtschalter und Thermostate der FB-Heizung. Außenstecktosen und Schalter im Innenraum um die auch abschalten zu können. Klingel, TAE-Dose usw.

Letztendlich haben wir uns für eine gute Mischung aus Vernunft, Notwendigkeit und der Tatsache, dass man nur einmal baut und bloß nicht zu wenig Steckdosen einplanen sollte, entschieden. Trotzdem wird hier nochmal ein Mehrkostenaufwand auf uns zukommen. Wir hatten aber schon damit gerechnet. Die Elektrokomponenten, die im Gesamtpaket des Hauses von Massivhaus Mittelrhein drin sind, reichen nicht aus. Hier hat selbst der Elektriker zugeben müssen, dass das zu wenig ist, und er es noch nicht erlebt hat das Bauherren damit ausgekommen sind.

Aktuell sind die Putzer da und machen den Innenputz. Der Tiefbauer erledigt auch noch Restarbeiten am Grundstück und bereitet die Gräben für Abwasser und Versorger vor. Hoffentlich klappt da alles termingerecht.

 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen